FRANKFURT SCHOOL

BLOG

Zukunft im Controlling: digital, prognostisch, mehrdimensional
Weiterbildung / 15. Oktober 2020
  • Teilen

  • 6326

  • 0

  • Drucken
Professor für Management Practice & Control
Seit August 2020 ist Ronald Gleich Professor for Management Practice and Control an der Frankfurt School. Seine Forschung konzentriert sich auf aktuelle sowie praktisch relevante Fragestellungen des Controllings, des Innovationsmanagements und des Performance Measurements.

Autorenprofil

Mehr Blog Posts
Verbesserung von Fehlern in aktuellen und historischen Meldedaten
The Future of AI in Finance: 4 Key Trends to Watch
IT-Governance im Fokus: DORA - Schlüssel zu digitaler Sicherheit im Finanzsektor

Controlling und Performance Measurement sind — nicht zuletzt durch die Herausforderungen der Digitalisierung — im Umbruch: gefordert sind andere Prioritäten und neue Kompetenzen. Der Controller ist von der Digitalisierung doppelt betroffen. Zum einen ändern sich Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle durch den Einfluss der Digitalisierung. Um als Business Partner weiterhin erfolgreich und ein erstzunehmender Ratgeber für das Management und den CFO zu bleiben, sind Kenntnisse und Verständnis dieser Veränderungen und der darauf basierenden Adjustierungen des Managementsystems unumgänglich. Zum anderen ist die Digitalisierung des Controllings selbst voranzutreiben. Hilfsmittel sind hierbei neue IT-Systeme, die zum Beispiel Advanced oder Predictive Analytics ermöglichen oder neue Prozessautomatisierungstools wie RPA (Robot Process Automation). Die so erreichte Effizienzsteigerung der Controllingprozesse für Standardfragestellungen ermöglicht es, sich auf eine intensivere Managementberatung und auf strategische Fragestellungen zu konzentrieren.

Entwicklung digitaler Kompetenzen für Controller

Ausgangspunkt ist eine Digitalisierungsstrategie für das Controlling mit daraus abgeleiteten Maßnahmen und dafür erforderlichen Controllerfähigkeiten. Deren Abgleich mit einem „Skill-Inventory“ des aktuellen digitalen Know-hows erlaubt eine gezielte Kompetenzentwicklung für das gesamte Team mit spezifischen Vertiefungen für einzelne Teammitglieder. Allerdings muss nicht jeder Controller ein voll ausgebildeter „Data Scientist“ werden — entscheidend ist, dass das Team über das Wissen und die Kompetenzen verfügt, um im digitalen Kontext erfolgreich agieren zu können.

Agiler sowie flexibler agieren und steuern

Begleitend zur digitalen Transformation müssen Unternehmen im globalen Wettbewerbsumfeld bei volatilen Märkten stetig flexibler und agiler werden. Dies umfasst nicht nur die Steuerung von Projekten, sondern auch das Agieren im Markt und in Unternehmensnetzwerken, wie beispielsweise in der Supply Chain. Dazu müssen Controller vielfältige Daten managen und schnell entscheidungsrelevante Informationen liefern. Zudem sind Sie gefordert, flexibel und ad-hoc Aussagen zu neuen Sachverhalten zu generieren.  Als Weg dorthin bieten sich auch für Controller agile Managementmethoden wie Scrum an. Damit ist das Loslassen vom klassischen Projektcontrolling durch weniger Bürokratie ebenso gefordert wie der Mut zur Revision von festgelegten Zielen und Budgets. Controller müssen die eigene Toolbox auf neue Herausforderungen anpassen und die Controllingfunktion flexibler und agiler aufstellen. Neue technologische Plattformen wie Enterprise Resource Planning Systeme wie S4/HANA können unterstützend helfen und die Softwarevoraussetzungen für eine agile Ergebnissteuerung schaffen.

Nichtfinanzielle Aspekte werden wichtiger

Die rein finanzielle Orientierung des Controllings ist durch den Siegeszug des Performance Measurement und die Etablierung von Methoden wie der Balanced Scorecard heute in vielen Unternehmen Vergangenheit. Stattdessen beobachten und planen sowie reporten Controller in der Regel auch Markt-, Prozess-, Supply Chain- oder HR-Sachverhalte. Immer wichtiger wird auch ein solides Verständnis von Risiko- sowie Krisenmanagement und eine Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationsprojekten und neuen innovativen Geschäftsmodellen. Dazu kommen unternehmensrelevante Megatrends wie Internet of Things/Industrie 4.0, Nachhaltigkeit oder Purpose. All dies muss der Controller nicht nur verstehen, sondern auch in das operativ und strategische Controllingsystem integrieren und die Planung, die Unternehmenssteuerung sowie das Reporting mehrdimensional ausrichten. Um die Controllingfunktion in diesem Sinne zukunftsfähig entwickeln zu können, müssen Controller sich stetig weiterbilden: Stillstand wäre Rückschritt!

0 Kommentare

Senden