FRANKFURT SCHOOL

BLOG

Ist das Drei-Säulen-Modell der deutschen Kreditwirtschaft in Gefahr?
Executive Education / 23 August 2016
  • Share

  • 3686

  • Print
Programme Manager
Annette Blank's main focus is on the practical design of banking topics for different target groups and their implementation in appropriate forms of learning and training units, such as certificate courses, seminars or blended learning concepts.

To Author's Page

More Blog Posts
Identity theft using fake accounts – an underestimated threat with serious consequences
What do product sales have to do with financial or estate planning?
Why the AI-driven task revolution is a great opportunity for Executives

In seinem Bankenbrief vom 15. August 2016 sieht das der Bundesverband deutscher Banken so. Trotz einer gut laufenden Konjunktur in Deutschland und damit niedrigen Kreditausfällen gelingt es den Kreditinstituten nicht genügend Geld zu verdienen. Die Branche kämpft mit historischen Niedrigzinsen. Eine Abkehr von der extrem expansiven Geldpolitik der EZB ist derzeit nicht zu erwarten. Solange eine langfristige Lösung der Staatsschuldenproblematik in Europa nicht in Sicht ist und einige Länder noch Wachstumsprobleme haben, dürfte den Kreditinstituten das Niedrigzinsumfeld vorerst erhalten bleiben.

Um den Ertrags- und Kostendruck zu mindern, haben bereits einige Institute ihre Kontoführungsgebühren angehoben und Filialen geschlossen. Diese Maßnahmen werden wahrscheinlich aber nicht reichen. In der Branche zeichnet sich eine Konsolidierung ab, wobei auch Fusionen zwischen den Bankgruppen des Drei-Säulen-Modells (Privatbanken, Genossenschaftsbanken, Sparkassen) nicht mehr ausgeschlossen werden.   Bisher galten solche Überlegungen als Tabu – jetzt nicht mehr. Die künftige Entwicklung bleibt also spannend.

Der Zertifikatsstudiengang Bankfachwissen kompakt, nächster Starttermin: 21.09.2016, befasst sich u. a. mit dieser Problematik. Darüber hinaus werden auch strategische Fragen zur Ausrichtung bestimmter Geschäftsmodelle, bankrechtlicher Fragen und alle operativen Geschäftsfelder von Banken behandelt.

0 COMMENTS

Send