FRANKFURT SCHOOL

BLOG

Studieren ohne Abitur? Das geht! 3 Wege zum Hochschulstudium ohne Abitur
Bachelor of Arts / 12 September 2025
  • Share

  • 24

  • Print
Team Lead Recruitment & Admissions
Franziska ist als Team Lead Recruitment & Admissions für die berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster zuständig.

To Author's Page

More Blog Posts
New York statt Büro: Mein Auslandssemester im berufsbegleitenden Studium
Vom Main zur Themse – Mein persönlicher Rückblick zur Auslandswoche in London
Berufsbegleitender Bachelor of Arts: Auswahlverfahren & Studienstart

Studieren ohne Abitur? Das geht! Um ein akademisches Studium an der Universität oder Hochschule aufzunehmen, muss eine Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden können. Neben dem erfolgreich abgeschlossenen Abitur oder Fachabitur gibt es weitere Möglichkeiten, diese Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben. Ganz getreu dem Motto „ Kein Abitur? Kein Problem!“.

Gerne möchten wir Ihnen hiermit verschiedene Wege aufzeigen, wie man auch ohne Abitur ein akademisches Studium starten kann.

Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte (Hessischer Modellversuch)

Aufgrund einer Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes, die seit dem 1.1.2022 gültig ist, haben zukünftig auch Personen ohne Abitur oder Fachabitur die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen, ein akademisches Studium an einer hessischen privaten oder öffentlichen Hochschule aufzunehmen. Um nach der Ausbildung mit einem akademischen Studium starten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Ein mittlerer Schulabschluss sowie eine abgeschlossene, anerkannte, kaufmännische Berufsausbildung (abgeschlossen nach dem 1. Januar 2011) und eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 (i.d.R. mind. 80 Punkte, kann allerdings je nach IHK variieren) in der IHK-Prüfung der Ausbildung.

Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener kaufm. Ausbildung

Sie haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert und stehen zusätzlich seit mindestens 2 Jahren mitten im Berufsleben? Dann gibt es die Möglichkeit, eine Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte abzulegen, die dann zur Aufnahme eines Hochschulstudiums im Land Hessen befähigt. Diese Prüfung kann zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst) abgelegt werden, u.a. an der University of Applied Sciences in Frankfurt. Sie besteht aus einer schriftlichen Prüfung, bei der Ihnen verschiedene allgemeine und fachliche Themenbereiche vorgegeben werden, sowie einer mündlichen Prüfung von rund 60 Minuten, bei der Ihre Erfahrungen im Arbeitsalltag im Vordergrund stehen. Die Prüfungen zielen darauf ab, Ihre Studierfähigkeit zu beurteilen und ermöglichen Ihnen den Einstieg in ein wirtschaftsbezogenes Hochschulstudium.

Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener Weiterbildung (z.B. Bankfachwirt)

Sie haben nach der kaufmännischen Ausbildung bereits ein Weiterbildungsstudium, wie ein Bankfachwirt-Studium mit mindestens 400 Stunden abgeschlossen? Auch dann können Sie die Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte ablegen. An der Frankfurt School haben Sie die Möglichkeit, das berufsbegleitende Bankfachwirt-Studium an einem unserer zahlreichen Standorte zu absolvieren oder bequem von zuhause aus zu studieren. Sie sichern sich in dieser Weiterbildung eine sehr hohe staatliche Förderung von bis zu 75% der Lehrgangsgebühren. Es besteht zudem die Chance, dass Sie durch das erfolgreich absolvierte Bankfachwirt-Studium von der schriftlichen Prüfung befreit sind, insofern der Anrechnung bereits erbrachter schriftlicher Leistungen seitens des Prüfungsausschusses zugestimmt wird. Dies bedeutet konkret, dass hier nur eine mündliche Prüfung, die Fragen rund um Ihren Arbeitsalltag enthält, abgelegt werden muss, um die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben. Diese Prüfung eignet sich besonders für Personen, die direkt im Anschluss ein akademisches Studium wie z.B. den Bachelor in BWL (Quereinstieg nach dem Fachwirt) oder einen Weiterbildungsmaster anschließen und hierfür die Hochschulzugangsberechtigung erwerben möchten.

Weiterbildungsstudium mit IHK-Abschluss / Meistertitel

Sie haben bereits ein Fachwirt,- oder Betriebswirt-Studium absolviert? Dann empfehlen wir Ihnen, zudem noch zur IHK-Prüfung anzutreten. Durch die IHK-Prüfung erhalten Sie die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und können ebenfalls ein akademisches Studium in ganz Deutschland aufnehmen. Ein Meistertitel befähigt Sie ohne zusätzliche Prüfung zur Aufnahme eines akademischen Studiums.

Studieren an der Frankfurt School

Die Frankfurt School bietet Ihnen im Bereich der Bachelor,- und Master-Studiengänge diverse Anschlussmöglichkeiten.

Bachelor-Studium

In unserem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BA) studieren Sie berufsbegleitend in Frankfurt oder Online – der Unterricht findet hier vorwiegend samstags statt, sowie an mehreren ausgewählten Abenden unter der Woche.  Das Studium eignet sich daher perfekt für Personen, die neben dem Studium berufstätig bleiben möchten. Insofern bereits ein Weiterbildungsstudium (z.B. Bankfachwirt-Studium) absolviert wurde, haben Sie die Möglichkeit unseren Quereinstieg ins 4. Semester des Bachelor of Arts zu nutzen. Bei Fragen rund um unsere Bachelor-Programme beraten wir Sie sehr gerne individuell via bachelor@fs.de.

Master-Studium

Sie haben bereits diverse Weiterbildungsstudiengänge (z.B. Bankfachwirt, Betriebswirt und Management-Studium oder vergleichbar) absolviert, bringen entsprechende studienrelevante Berufspraxis mit und möchten den nächsten Schritt gehen? Dann haben Sie auch die Möglichkeit sich für einen unserer Weiterbildungsmaster zu bewerben. An der FS bieten wir drei berufsbegleitende Masterprogramme an, die an Weiterbildungsstudiengänge angeschlossen werden können: Master in Corporate Performance & Restructuring, Master of Mergers & Acquisitions and Master of Banking & Capital Markets Law. Liegt kein erster akademischer Abschluss vor, müssen zusätzlich zur Hochschulzugangsberechtigung und dem Nachweis entsprechender Berufspraxis ein Zulassungsverfahren an der FS durchlaufen sowie eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Bei Fragen rund um unsere Master-Programme beraten wir Sie gerne individuell unter masters@fs.de.

Fazit

Es gibt verschiedene Wege, um ein akademisches Studium aufzunehmen. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung und senden Ihnen weiterführende Informationen zu den einzelnen Möglichkeiten zu.

0 COMMENTS

Send